Fehler E5 bei Bosch Wärmepumpentrockner WTW87560 beheben

Der Fehler E5 bei Bosch Wärmepumpentrockner WTW87560 bedeutet meist ein Problem mit dem Kondensator oder dem Luftkreislauf. So gehst du am besten vor.

Es klingt nach einem größeren Defekt, aber oft lässt sich der Fehler E5 bei Bosch Wärmepumpentrocknern mit wenigen Schritten selbst beheben. Wichtig ist, dass du die Ursache richtig einschätzt und dann gezielt handelst.

Was steckt hinter dem Fehler E5?

Kurz gesagt: Der Bosch Trockner meldet mit dem Code E5 meist ein Problem bei der Luftzirkulation – oft ausgelöst durch blockierte Filter oder ein verschmutztes Wärmetauschersystem. Der Sensor erkennt, dass zu wenig Luft durch das System strömt, was den Trocknungsprozess massiv stört. Klingt technisch? Ist aber gar nicht so kompliziert.

Wie zeigt sich der Fehler E5 genau?

Plötzlich bricht das Programm ab oder bleibt hängen. Vielleicht hörst du den Trockner arbeiten, aber die Wäsche wird einfach nicht richtig trocken. Und dann: Fehlermeldung E5 auf dem Display. Bosch hat den Fehlercode bewusst eingeführt, um Nutzer rechtzeitig auf Probleme aufmerksam zu machen, bevor größere Schäden entstehen.

Schritt-für-Schritt: So behebst du den Fehler

Das Gute vorweg: Du brauchst weder Spezialwerkzeug noch eine neue Maschine – nur etwas Geduld und einen Staubsauger.

1. Flusensieb gründlich reinigen
Nimm das Flusensieb aus dem Türrahmen und entferne alle sichtbaren Fussel. Oft sitzt darunter eine zweite Schicht, also ruhig mit einer weichen Bürste oder dem Staubsauger arbeiten. Achtung: Auch der Bereich dahinter kann stark verstopft sein.

2. Wärmetauscher überprüfen (auch wenn er „selbstreinigend“ ist)
Bosch wirbt gerne mit „selbstreinigenden Wärmetauschern“ – klingt gut, ist aber nicht immer zuverlässig. Öffne die Klappe unten an der Front, zieh das Fach heraus und schau nach, ob sich dort Wasser oder Schmutz gesammelt hat. In vielen Fällen sorgt ein verstopfter Wärmetauscher für den Fehler E5.

3. Kondensatbehälter leeren
Falls du kein Modell mit direktem Wasserablauf hast, sollte der Behälter nach jedem Trockengang geleert werden. Ein überlaufender Behälter kann Rückstaus verursachen, die sich wiederum auf den Luftkreislauf auswirken.

4. Luftkanäle und Sensoren reinigen
Einige Nutzer berichten, dass sie erst nach der Reinigung der internen Sensoren (mit einem leicht feuchten Tuch) Erfolg hatten. Dabei solltest du allerdings sehr vorsichtig sein und keine empfindlichen Teile beschädigen. In Foren liest man oft, dass selbst ein kleines Staubkorn zu Problemen führen kann – erstaunlich, aber wahr.

5. Gerät stromlos machen und neu starten
Nach allen Reinigungsarbeiten den Trockner einmal komplett vom Strom trennen (mindestens 5 Minuten) und anschließend neu starten. Der Fehlercode sollte dann verschwunden sein – falls nicht, siehe nächster Punkt.

Was tun, wenn der Fehler bleibt?

Dann wird’s technischer – aber nicht zwangsläufig teuer. Wenn der Fehler E5 trotz Reinigung und Neustart weiterhin angezeigt wird, liegt wahrscheinlich ein Defekt im Luftklappenmotor oder an einem der Sensoren vor. Einige Nutzer berichten auch von Problemen mit der Steuerplatine. Hier ist es ratsam, den Kundendienst zu kontaktieren oder sich an eine Reparaturwerkstatt zu wenden, die sich mit Bosch Wärmepumpentrocknern auskennt.

Wie kann ich Fehler E5 in Zukunft vermeiden?

Regelmäßige Reinigung ist der Schlüssel. Auch wenn dein Trockner ein „SelfCleaning Condenser“-Modell ist, solltest du nicht blind darauf vertrauen. Flusensiebe, Wärmetauscherklappe und Dichtungen sollten alle paar Wochen kontrolliert werden. Und falls du Haustiere hast: Die Kombination aus Tierhaaren und Wäschefusseln sorgt oft für besonders hartnäckige Verstopfungen.

Lohnt sich eine Reparatur oder lieber gleich neu kaufen?

Gute Frage – und keine pauschale Antwort. Wenn der Trockner älter als 8 Jahre ist und der Fehler E5 auf einen mechanischen Defekt hinweist, kann sich ein Neukauf lohnen. Bosch bietet inzwischen effizientere Modelle mit besserer Sensorik. Ist das Gerät aber jünger und der Fehler nur auf Schmutz zurückzuführen, lohnt sich die Reinigung allemal.

Persönlicher Tipp zum Schluss

Ich hatte selbst den Bosch WTW87560 und bin beim ersten Mal fast verzweifelt, als plötzlich E5 erschien. Nach dem kompletten Check und einer gründlichen Reinigung lief er wieder wie neu. Mein Tipp: Ruhig bleiben, systematisch vorgehen – und immer zuerst die Filter reinigen 😉.

Noch Fragen? Hier kommen Antworten!

Wie gefährlich ist der Fehler E5 beim Bosch Trockner?

Der Fehler ist meistens kein Notfall. Es ist ein Hinweis auf einen eingeschränkten Luftfluss – behoben durch gründliches Reinigen. Ignorieren sollte man ihn aber nicht.

Muss ich bei Fehler E5 immer den Kundendienst rufen?

Nicht unbedingt. Viele Nutzer können das Problem selbst lösen. Erst wenn der Fehler nach gründlicher Reinigung bleibt, sollte ein Profi ran.

Tritt Fehler E5 häufiger bei bestimmten Modellen auf?

Er ist typisch für Bosch Wärmepumpentrockner mit selbstreinigendem Kondensator. Besonders bei älteren Geräten kann die „Selbstreinigung“ versagen.

Welche Rolle spielt die Umgebungstemperatur?

In kühlen Räumen kann sich Feuchtigkeit schneller absetzen – das kann langfristig zu E5 führen. Stell den Trockner idealerweise nicht in ungeheizte Keller.

Wie oft sollte ich den Wärmetauscher reinigen?

Auch wenn Bosch anderes behauptet: Alle 2–4 Wochen mal reinschauen und groben Schmutz entfernen, schadet nie – im Gegenteil.

Gibt es Hausmittel oder Tricks gegen E5?

Eigentlich nicht. Der effektivste Trick bleibt: Regelmäßig reinigen. Wer mag, kann zusätzlich mit Druckluftspray vorsichtig arbeiten – aber bitte nur mit Gefühl.

Schreibe einen Kommentar