Wanddeko zum Selbermachen – Ausdrucken statt kaufen

Wände sind nicht nur bauliche Elemente, sondern eine Fläche für Kreativität. Hochwertige Wanddekorationen, Bilder, Fotos und Spiegel sind ideal, um einem Raum mehr Persönlichkeit und Atmosphäre zu verleihen. Doch vor allem große Motive und Formate sind schnell eine teure Angelegenheit. Umso besser, wenn man mit einfachen Hilfsmitteln und ein bisschen Geschick stilvolle Deko selbst gestalten kann. Wir stellen die besten DIY-Ideen für gedruckte Wanddekorationen vor.

DIY-Ideen zum Ausdrucken – Von Sprüchen bis Fotocollage

Die Motive für eine selbstgemachte Wanddeko sind so vielfältig wie das Leben. Vor allem Poster mit motivierenden Zitaten sind beliebt. Sie finden sich oft in Arbeitszimmern, im Flur oder im Esszimmer. Aber auch Fotos, und hier vor allem Fotocollagen, machen richtig was her. Mit ihnen bleiben Erinnerungen wach an Reisen, an besondere Ereignisse, an Familie und Freunde. Im Kinderzimmer bringen selbstgestaltete Lernposter, bunte Illustrationen oder auch Stundenpläne Farbe und Energie in den Raum. Auch saisonale Dekorationen sind spannend und bringen Abwechslung in die Wohnung oder in das Haus. Hübsche Blättermotive im Herbst, Weihnachtsfeeling mit DIY-Kalendern oder zarte Frühlingsboten an den Wänden machen einen Raum lebendig und freundlich. Aber es müssen nicht immer nur Fotos oder Bilder sein. Wer Talent zum Basteln hat, kann sich auch Vorlagen für Origami-Schnittmuster oder Malvorlagen im 3D-Format drucken lassen. Das sieht dann später an der Wand nicht nur schön aus, sondern füllt auch dunkle Nachmittage mit Kreativität und gemeinsamen Aktivitäten.

DIN A3 – der Gamechanger in der Wanddekoration

Kreative Ideen für die Wandgestaltung gibt es viele, doch erst in einem großen Format kommen die Fotos, Montagen und Bastelarbeiten so richtig zur Geltung. DIN A4 ist oft zu klein und verliert sich an der großen Wandfläche. Jedoch sind die meisten Drucke zuhause auf dieses Format beschränkt, weil die Drucker nicht auf große Formate ausgerichtet sind. Abhilfe schafft da ein guter Online-Dienst. Ein professioneller Anbieter kann DIN A3 drucken und alle Motive gestochen scharf wiedergeben. So benötigen Kreative keinen teuren Spezialdrucker und können große Motive wie Kalender, Statement-Poster oder Collagen schnell und günstig mit hoher Qualität drucken lassen.

Material & Umsetzung: So gelingt die Wanddeko

Neben dem professionell gedruckten Motiv ist auch das Material für die perfekte Inszenierung der eigenen Werke wichtig. Auch hier empfiehlt sich der professionelle Druckdienstleister. Er bietet matte satinierte Papiere für Poster, die Farben gut darstellen und nicht reflektieren. Edler wird es mit strukturiertem Papier, welches Details noch schöner hervorheben kann. Zusätzlich kann man die Deko noch laminieren lassen. So werden sie langlebiger und sind vor Schmutz geschützt. Sind die Kreationen gedruckt und geliefert, kommt es noch auf die richtige Befestigung an der Wand an. Klebepads, Magnetleisten oder wiederverwendbare Klebestreifen sind eine gute Wahl für Mietwohnungen, wenn nicht gebohrt werden darf. Klemmbügel und Cliprahmen sind ideal, wenn man die Deko regelmäßig wechseln möchte.

Praktische Tipps für Gestaltung & Planung

Bevor es losgeht, sind ein paar Schritte zur Planung wertvoll, damit die Eigenkreationen auch gut zur Geltung kommen:

  • Größe und Platz vorab auswählen
  • Farben der Wanddeko nach den Möbeln und Lichtverhältnissen auswählen
  • Tools wie Canva, Adobe Express oder sogar PowerPoint nutzen
  • auf die richtige Auflösung (300 dpi) für den Druck achten

Schreibe einen Kommentar