Tastaturkürzel nutzen: Tipps für Windows und macOS

Manchmal habe ich das Gefühl, ich verbringe mehr Zeit damit, mit der Maus durch Menüs zu klicken, als tatsächlich zu arbeiten. Geht’s dir auch so? Dann könnten Tastaturkürzel dein Gamechanger sein. Egal ob du Windows oder macOS nutzt – es lohnt sich wirklich, ein paar clevere Kombinationen im Kopf zu haben. Denn sie sparen dir nicht nur Zeit, sondern machen auch deine Arbeit flüssiger und oft sogar angenehmer. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein? Dann lies weiter – ich zeige dir, was möglich ist.

Warum Tastaturkürzel nutzen?

Tastaturkürzel sind wie geheime Türöffner zu effizientem Arbeiten. Während die einen noch mit der Maus nach dem „Speichern unter…“-Button suchen, ist dein Dokument schon längst gesichert. Und genau das macht den Unterschied im Alltag. Wer regelmäßig am PC oder Mac arbeitet, merkt schnell, wie viel entspannter der Flow ist, wenn bestimmte Abläufe automatisiert werden – ganz ohne große Umwege.

Dabei geht’s nicht darum, sich 100 Kombinationen auswendig zu merken. Im Gegenteil: Schon mit einer Handvoll gut gewählter Shortcuts kannst du im Alltag viel rausholen. Ich habe zum Beispiel erst spät angefangen, systematisch auf solche Tricks zu achten – inzwischen frage ich mich: Warum nicht früher?

Tastaturkürzel für Windows – die Klassiker und Geheimtipps

Windows hat so einige Tastenkombinationen, die mehr können als nur „Kopieren und Einfügen“. Klar, Strg + C, Strg + V und Strg + Z kennt jeder. Aber wusstest du, dass du mit Windows-Taste + D sofort zum Desktop springen kannst? Oder dass Alt + Tab superschnell zwischen Programmen hin und her wechselt?

Wenn du viel mit Screenshots arbeitest, solltest du dir Windows-Taste + Shift + S merken. Damit kannst du sofort einen Screenshot-Bereich auswählen – ideal für Präsentationen oder schnelle Nachrichten an Kollegen. Und mit Strg + Shift + Esc kommst du direkt zum Task-Manager. Spart locker ein paar Klicks – und manchmal auch ein bisschen Nerven, wenn ein Programm hängt 😉

Ein echter Favorit von mir: Windows-Taste + Pfeiltasten, um Fenster zu verschieben oder nebeneinander zu platzieren. Multitasking-Deluxe!

macOS: Kurzbefehle, die du nicht mehr missen willst

Auch auf dem Mac gibt’s geniale Tastaturkürzel. Nur heißen sie dort „Kurzbefehle“. Wer sich einmal an cmd + C, cmd + V und cmd + Z gewöhnt hat, will nie wieder zurück. Aber auch hier lohnt sich ein zweiter Blick.

Beispiel: cmd + Leertaste öffnet sofort die Spotlight-Suche – perfekt, um Dateien, Programme oder Infos im System zu finden. Ein echtes Power-Tool, wenn man es erstmal entdeckt hat.

cmd + Tab funktioniert übrigens wie bei Windows – schnelles Wechseln zwischen Programmen. Und mit cmd + Shift + 4 kannst du punktgenau einen Screenshot-Bereich wählen, inklusive automatischem Speichern auf dem Desktop. Richtig hilfreich, wenn du zum Beispiel Bildausschnitte für Dokumente brauchst.

Für alle, die mit mehreren Desktops arbeiten: Mit ctrl + Pfeil rechts/links flitzt du blitzschnell durch deine Spaces. Eine echte Erleichterung, wenn du deinen Arbeitsbereich sauber trennen willst.

Tastaturkürzel nutzen – und zwar clever

Jetzt mal ehrlich: Niemand braucht 50 Tastaturkürzel im Kopf. Viel hilfreicher ist es, sich gezielt die Kombinationen einzuprägen, die man auch wirklich braucht. Du schreibst viel? Dann sollten „Rückgängig“, „Speichern“ und „Suchen“ ganz oben auf deiner Liste stehen. Du arbeitest mit mehreren Programmen gleichzeitig? Dann lohnt es sich, Shortcuts für Fenster-Management und Programmwechsel zu lernen.

Ein guter Trick: Hänge dir die wichtigsten Kürzel als kleinen Zettel an den Monitor oder speichere sie als Notiz auf dem Desktop. So hast du sie immer im Blick – bis sie irgendwann ganz automatisch sitzen.

Was bei mir auch geholfen hat: Einmal die Woche ein neues Tastaturkürzel ausprobieren und schauen, ob es in meinen Workflow passt. Viele davon nutze ich heute ganz selbstverständlich – wie den berühmten Trick mit dem Desktop anzeigen oder Programme sofort schließen.

Tastaturkürzel auf einen Blick – für Windows und macOS

Hier findest du einige besonders nützliche Kombinationen im Überblick:

AktionWindowsmacOS
KopierenStrg + Ccmd + C
EinfügenStrg + Vcmd + V
RückgängigStrg + Zcmd + Z
Desktop anzeigenWindows-Taste + Dfn + F11 (je nach Modell)
Programm wechselnAlt + Tabcmd + Tab
Screenshot (Bereich)Windows + Shift + Scmd + Shift + 4
Fenster nebeneinanderWindows + PfeileNicht direkt möglich
Task-Manager/AktivitätsanzeigeStrg + Shift + Esccmd + Alt + Esc
Datei suchenWindows + Scmd + Leertaste

Diese Liste kannst du dir übrigens abspeichern oder ausdrucken – ein echter Lifehack für den Alltag.

Fazit: Tastaturkürzel nutzen bringt echte Vorteile

Ob du auf Windows unterwegs bist oder lieber macOS nutzt – es lohnt sich auf jeden Fall, Tastaturkürzel im Alltag bewusst einzusetzen. Nicht alle auf einmal, aber Stück für Stück. So merkst du schnell, wie flüssiger dein Workflow wird. Und mit der Zeit geht dir das wie von selbst in Fleisch und Blut über. Fast so, als hättest du einen kleinen Assistenten direkt in der Tastatur versteckt.

Und wenn du dich fragst, ob sich das Ganze wirklich lohnt: Ja, absolut. Denn die paar Sekunden, die du hier und da sparst, summieren sich. Und ehrlich gesagt – es fühlt sich auch einfach gut an, wenn man sich durch seine Programme wie ein echter Profi bewegt 😎

Also: Welche Tastenkombis fehlen dir noch in deinem Repertoire?

Schreibe einen Kommentar