Wenn deine Xiaomi Mi Body Composition Scale 2 kein Gewicht mehr anzeigt, kann das verschiedene Gründe haben – von leeren Batterien über Kontaktprobleme bis hin zu einer fehlerhaften Bluetooth-Verbindung. In diesem Beitrag erfährst du alle möglichen Ursachen und die passenden Lösungen, damit deine Waage wieder zuverlässig misst und die Werte korrekt auf dem Display erscheinen.
Die Xiaomi Mi Body Composition Scale 2 gehört zu den beliebtesten Smart-Waagen, weil sie präzise misst und sich nahtlos mit der Mi Fit App (heute Zepp Life) verbindet. Doch wenn plötzlich keine Anzeige mehr erscheint oder nur „–“ im Display steht, funktioniert der Wiegevorgang nicht korrekt. Mit ein paar einfachen Schritten lässt sich das Problem meist schnell beheben.
Warum zeigt die Xiaomi Mi Body Composition Scale 2 kein Gewicht an?
Die Waage zeigt dann kein Gewicht an, wenn kein Messvorgang ausgelöst wird oder die interne Elektronik keine stabile Verbindung herstellen kann.
Häufige Ursachen sind:
- Batterien leer oder falsch eingesetzt
- Waage nicht richtig kalibriert
- Ungeeigneter Untergrund (Teppich, unebener Boden)
- Falsche oder fehlende Bluetooth-Verbindung
- Zu geringer Druck auf die Sensoren
- Kontaktprobleme durch feuchte Füße oder Schmutz
- Interner Software- oder Speicherfehler
Die gute Nachricht: In über 90 % der Fälle ist das Problem mit ein paar Handgriffen gelöst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung
1. Stromversorgung prüfen
Das häufigste Problem sind schwache Batterien.
- Öffne das Batteriefach auf der Rückseite.
- Prüfe, ob alle 4 AAA-Batterien korrekt eingelegt sind.
- Verwende neue, hochwertige Alkaline-Batterien (keine Akkus).
- Achte auf die richtige Polung (+ und -).
- Setze die Batterien neu ein und warte 10–15 Sekunden.
Wenn die Anzeige beim Antippen der Waage kurz aufleuchtet, funktioniert die Stromversorgung wieder.
2. Waage kalibrieren
Nach dem Batteriewechsel oder längerem Stillstand muss die Waage kalibriert werden.
So geht’s:
- Stelle die Waage auf einen festen, ebenen Untergrund (kein Teppich!).
- Tippe leicht mit dem Fuß auf die Waage, bis „0.0“ erscheint.
- Warte kurz und trete dann gleichmäßig mit beiden Füßen auf.
- Bleib still stehen, bis das Messergebnis angezeigt wird.
Falls keine Anzeige erscheint, wiederhole den Vorgang – manchmal dauert es 2–3 Versuche, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
3. Untergrund überprüfen
Die Sensoren der Waage arbeiten über Druckmessung.
Auf Teppichen, Fußmatten oder unebenen Fliesen verteilt sich das Gewicht ungleichmäßig – das Gerät erkennt dann keine stabile Belastung.
Lösung:
Stelle die Waage auf einen glatten, festen Boden – z. B. Fliesen oder Parkett.
Wenn nötig, lege eine dünne Holz- oder Glasplatte darunter, um Unebenheiten auszugleichen.
4. Bluetooth-Verbindung prüfen
Wenn du die Waage mit der Zepp Life App (früher Mi Fit) nutzt, kann es vorkommen, dass die Bluetooth-Verbindung unterbrochen ist. Dann werden zwar Messdaten erfasst, aber nicht angezeigt.
So stellst du die Verbindung wieder her:
- Öffne Zepp Life → Profil → Meine Geräte → Waage.
- Falls sie nicht erscheint, lösche die alte Verbindung.
- Aktiviere Bluetooth am Smartphone.
- Tippe auf Gerät hinzufügen → Mi Body Composition Scale 2.
- Stelle dich barfuß auf die Waage, bis sie erkannt wird.
Nach erfolgreichem Pairing wird das Gewicht wieder angezeigt und gespeichert.
5. Kontakt mit Sensorflächen prüfen
Die Mi Body Composition Scale 2 misst über vier Sensoren auf der Oberfläche. Wenn kein stabiler Hautkontakt besteht, startet keine Messung.
Wichtig:
- Barfuß wiegen, nicht mit Socken.
- Füße sollten trocken, aber nicht eiskalt sein.
- Sensorflächen regelmäßig reinigen (z. B. mit einem leicht angefeuchteten Tuch).
- Keine Messung direkt nach dem Duschen – feuchte Haut kann die Leitfähigkeit stören.
Wenn die Sensoren Kontakt erkennen, erscheint kurz nach dem Betreten die Gewichtsanzeige.
6. Waage zurücksetzen
Falls gar nichts hilft, kannst du die Waage komplett zurücksetzen.
- Entferne die Batterien.
- Warte mindestens 60 Sekunden.
- Halte während des Einsetzens aller Batterien gleichzeitig zwei Sensorflächen gedrückt.
- Lass die Waage kurz stehen und starte sie neu.
Nach dem Reset muss sie eventuell erneut mit der App gekoppelt werden.
7. Firmware-Update über App prüfen
Die Zepp Life App zeigt manchmal ein verfügbares Firmware-Update an.
Führe es unbedingt durch – ältere Versionen enthalten oft Fehler bei der Anzeige oder Bluetooth-Synchronisation.
- Öffne Zepp Life → Profil → Waage → Firmware-Version → Update
- Stelle sicher, dass das Smartphone nah an der Waage liegt (max. 50 cm).
Nach erfolgreichem Update startet die Anzeige meist wieder korrekt.
8. Störquellen ausschließen
Bluetooth-Geräte in der Nähe (Kopfhörer, Smartwatch, Lautsprecher) können die Verbindung stören.
Schalte sie kurz aus, wenn du die Waage benutzt, um Interferenzen zu vermeiden.
Auch Metallunterlagen (z. B. Bodenwaagen im Bad auf Heizungsrohren) können die Messung beeinträchtigen.
Wann liegt ein Defekt vor?
Wenn die Waage nach allen Schritten gar keine Anzeige zeigt – also das Display komplett schwarz bleibt –, kann ein Defekt am Display oder an der Elektronik vorliegen.
Teste in dem Fall:
- Batterien mit einem anderen Gerät (z. B. Fernbedienung).
- Ob sich beim Betreten der Waage überhaupt ein Klickgeräusch oder Licht zeigt.
Wenn nichts reagiert, wende dich an den Xiaomi-Kundendienst oder an den Händler, bei dem du die Waage gekauft hast. In der Regel bietet Xiaomi 2 Jahre Garantie.
So vermeidest du das Problem in Zukunft
- Immer frische Batterien verwenden (kein Mischbetrieb verschiedener Marken).
- Nach jedem Batteriewechsel kurz kalibrieren.
- Regelmäßig Sensorflächen reinigen.
- Waage nicht im feuchten Badezimmer lagern (Feuchtigkeit kann Elektronik stören).
- App regelmäßig öffnen, damit sie verbunden bleibt und Firmware aktuell bleibt.
Häufige Fragen zur Xiaomi Mi Body Composition Scale 2
Warum zeigt die Waage nur „–“ im Display?
Das bedeutet, dass keine stabile Verbindung zu den Sensoren besteht. Stelle dich korrekt barfuß auf, halte ruhig still und achte auf trockene, saubere Füße.
Muss die Waage mit der App verbunden sein, um das Gewicht zu zeigen?
Nein, das Gewicht erscheint auch ohne App im Display. Nur die Körperanalyse-Daten werden über die App übertragen.
Kann ich die Waage mit mehreren Nutzern verwenden?
Ja, bis zu 16 Nutzer können automatisch erkannt werden. Stelle sicher, dass jeder ein eigenes Profil in der App hat.
Wie lange halten die Batterien?
Bei normaler Nutzung (1–2 Messungen pro Tag) etwa 6–12 Monate. Wenn das Display schwächer leuchtet, sollten sie ersetzt werden.
Zeigt die Waage nach dem Batteriewechsel immer noch nichts an?
Dann sind die Batterien möglicherweise falsch eingelegt oder das Gerät muss neu kalibriert werden. Wiederhole Schritt 2 aus der Anleitung.
Zusammenfassung
Wenn deine Xiaomi Mi Body Composition Scale 2 kein Gewicht mehr anzeigt, liegt das meist an leeren Batterien, fehlendem Hautkontakt oder falschem Untergrund. Setze neue Batterien ein, stelle die Waage auf festen Boden, reinige die Sensoren und prüfe die Bluetooth-Verbindung in der Zepp Life App. Mit diesen Schritten lässt sich das Problem fast immer schnell beheben.
Fazit
Eine fehlende Gewichtsanzeige bei der Xiaomi Mi Body Composition Scale 2 ist kein Defekt, sondern fast immer ein leicht behebbarer Verbindungs- oder Kontaktfehler. Mit korrektem Stand, sauberen Sensoren und frischen Batterien läuft sie wieder zuverlässig. Sollte das Display dennoch dunkel bleiben, hilft meist ein Reset oder der Kundendienst. Danach misst und synchronisiert die Waage wieder wie gewohnt – präzise, schnell und vollautomatisch.