Fehler E4 bei der Eufy Smart Scale P1 beheben – Schritt für Schritt

Der Fehlercode E4 auf der Eufy Smart Scale P1 ist ein bekanntes Problem, das in der Regel beim Wiegen auftritt. Die Antwort lautet: E4 erscheint meist, wenn die Waage überlastet ist oder kein stabiler Kontakt zu den Sensoren entsteht.
Das bedeutet konkret: Mit einer korrekten Nutzung, einem Batteriewechsel und ggf. einem Reset lässt sich der Fehler fast immer beseitigen.

Typische Ursachen für Fehler E4

  • Überlastung: Das Gewicht überschreitet die maximale Tragkraft der Waage (ca. 180 kg).
  • Instabiler Stand: Ungleichmäßiger Druck auf die Sensoren oder die Waage steht schief.
  • Nutzung auf Teppich: Weiche Unterlagen verhindern korrekte Messungen.
  • Kontaktfehler: Die Elektrodenflächen sind verschmutzt oder nass.
  • Stromversorgung: Schwache Batterien oder Kontaktprobleme im Batteriefach.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung

  1. Waage neu starten
    • Batterien herausnehmen, 30 Sekunden warten, wieder einsetzen.
    • Danach Waage einschalten und erneut testen.
  2. Stabil aufstellen
    • Nur auf hartem, ebenem Boden nutzen (Fliesen, Holz, Laminat).
    • Teppiche oder unebene Böden vermeiden.
  3. Elektrodenflächen reinigen
    • Mit einem leicht feuchten Tuch (ohne aggressive Reiniger) abwischen.
    • Danach trocken nachwischen.
  4. Batterien überprüfen
    • Neue AAA-Batterien einsetzen.
    • Sicherstellen, dass die Kontakte im Fach nicht korrodiert sind.
  5. Richtiges Wiegen
    • Barfuß und still auf der Waage stehen.
    • Füße gleichmäßig auf den Sensoren platzieren.
    • Während der Messung nicht bewegen.
  6. App & Firmware prüfen
    • In der EufyLife App nach Updates suchen.
    • Waage ggf. in der App entkoppeln und neu koppeln.
  7. Reset durchführen
    • Rückseite: Reset-Knopf (falls vorhanden) drücken oder in der App ein Zurücksetzen starten.
    • Danach Waage erneut einrichten.

Wann den Support kontaktieren?

Wenn der Fehler E4 weiterhin erscheint, obwohl die Waage korrekt genutzt wird, könnte ein Defekt an den Sensoren vorliegen. In diesem Fall hilft nur der Kontakt zum Eufy-Kundendienst oder ein Austauschgerät.

Häufige Fragen zum Fehler E4

Bedeutet E4 immer, dass die Waage kaputt ist?

Nein, in den meisten Fällen liegt es an Untergrund, Batterien oder einer falschen Nutzung.

Kann ich die Waage auch mit Socken nutzen?

Nein, die Messung funktioniert nur barfuß. Socken verhindern den Kontakt zu den Sensoren.

Warum tritt E4 manchmal nur sporadisch auf?

Meistens, wenn die Waage nicht auf festem Boden steht oder die Füße nicht gleichmäßig aufgesetzt sind.

Hilft ein Firmware-Update wirklich?

Ja, Eufy hat schon Updates veröffentlicht, die Fehlermeldungen seltener machen.

Zusammenfassung

Der Fehler E4 auf der Eufy Smart Scale P1 weist auf Probleme bei der Messung hin – meist wegen falscher Benutzung, schwacher Batterien oder Untergrundproblemen. Mit einem Batteriewechsel, sauberem Stand und einer Neuverbindung in der App lässt er sich schnell beheben.

Fazit

E4 klingt schlimmer, als er ist: Fast immer steckt ein einfacher Grund dahinter. Mit neu eingesetzten Batterien, sauberem Stand und festem Untergrund funktioniert die Waage wieder wie gewohnt. Falls trotz aller Schritte der Fehler bestehen bleibt, ist wahrscheinlich die Sensorik defekt – dann solltest du dich an den Eufy-Support wenden. Hast du schon ausprobiert, die Waage testweise auf Fliesen oder Laminat statt auf Teppich zu stellen?

Schreibe einen Kommentar